E7 Quelle des überwiegenden Lebensunterhalts
Definition
Anteil der Personen in Privathaushalten mit/ohne Migrationshintergrund sowie nach Zuwanderergeneration bzw. Zuzugszeitraum im Alter von 15 und mehr Jahren nach der Quelle des überwiegenden Lebensunterhalts (Erwerbstätigkeit, Angehörige, Rente/Pension, eigenes Vermögen, Transferzahlungen) und nach Geschlecht.
Empirische Relevanz
Der Indikator zeigt an, aus welchen Quellen der Lebensunterhalt überwiegend bestritten wird. Von besonderer Bedeutung sind hier Erwerbstätigkeit und öffentliche Transferzahlungen. Ein Rückgang des Anteils der Personen mit Migrationshintergrund, die von öffentlichen Transferzahlungen abhängig sind, und ein Ansteigen des Anteils derer, die ihren Lebensunterhalt überwiegend selbst zu finanzieren in der Lage sind, zeigen einen Fortschritt beim strukturellen Integrationsprozess an.
Bewertung des Indikators
Bereichsübergreifender Indikator, der von der Konjunktur und vom Alter beeinflusst wird.
Downloads
EXCEL-Tabellen mit Daten der Jahre / des Jahres
- (E7) 2011 – 2019
- (E7a) 2019