D4 Höchster allgemeinbildender Schulabschluss
Definition
Höchster erreichter allgemeinbildender Abschluss (Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Hochschulreife, ohne Abschluss) von Personen in Privathaushalten mit/ohne Migrationshintergrund sowie nach Zuwanderergeneration bzw. Zuzugszeitraum im Alter von 18 bis unter 25 Jahren bzw. 18 bis unter 65 Jahren.
Empirische Relevanz
Hier wird die Bildungsstruktur der Bevölkerung mit/ohne Migrationshintergrund sowie nach Zuwanderergeneration bzw. Zuzugszeitraum wiedergegeben, unabhängig davon, ob ein Abschluss in Deutschland oder im Ausland erworben wurde. Bildung ist ein zentraler Indikator für die beruflichen Ausbildungschancen, den Zugang zum Arbeitsmarkt und auch die gesellschaftliche Teilhabe. Die Bildungsstruktur der Bevölkerung insgesamt ändert sich nur sehr langsam, da die Zahl der Bildungsabschlüsse und die Zahl der Zuwanderinnen und Zuwanderer pro Jahr, gemessen an der Bevölkerung mit Migrationshintergrund, insgesamt gering ist. Die Betrachtung der jüngeren Altersgruppe gibt Hinweise darauf, wie sich die Bildungsstruktur künftig entwickeln wird. Die Angleichung der Bildungsstruktur der Bevölkerung mit Migrationshintergrund an diejenige ohne Migrationshintergrund kann als Voraussetzung für die Angleichung der Beschäftigungsstruktur beider Gruppen angesehen werden.
Bewertung des Indikators
Zentraler Indikator für die strukturelle Integration und Chancengleichheit im Bildungssystem.
Methodische Besonderheiten
Die Ergebnisse ab dem Berichtsjahr 2011 sind an der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011 hochgerechnet. Seit 2017 wird der Migrationsstatus in Gemeinschaftsunterkünften nicht mehr abgefragt, so dass sich die Ergebnisse seit 2017 auf die Bevölkerung in Privathaushalten beziehen.
Darüber hinaus wird hier, abweichend von früheren Berichten, der Migrationshintergrund „im weiteren Sinn“, d.h. einschließlich der Elterninformationen außerhalb des Haushalts der/des Befragten definiert (siehe Kapitel “Datenquellen“). Zur Vergleichbarkeit für den 6. Bericht wurden die Daten des Berichtsjahres 2017 rückwirkend ebenfalls nach dem Migrationshintergrund „im weiteren Sinn“ berechnet.
Downloads
EXCEL-Tabellen mit Daten der Jahre / des Jahres
- (D4) 2011 – 2019
- (D4a) 2019