J1 Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse
Definition
Selbsteinschätzung der Deutschkenntnisse von Personen mit Migrationshintergrund.
Empirische Relevanz
Wenngleich einige Befragte die eigenen Sprachkenntnisse überschätzen dürften, spiegeln diese Ergebnisse auch die Selbstwahrnehmung von Teilhabemöglichkeiten in der Aufnahmegesellschaft wider: Personen mit geringen Sprachkenntnissen können schließlich nur eigeschränkt am öffentlichen Leben partizipieren.
Bewertung des Indikators
Die Kenntnis der deutschen Sprache gilt als zentraler Schlüssel der Integration.
Methodische Besonderheiten
Die sprachlichen Fähigkeiten wurden von den Befragten anhand der Kategorien „sehr gut“, „eher gut“, „eher schlecht“ sowie „sehr schlecht“ selbst bewertet.
Der Fragebogen wurde auf Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi übersetzt, um systematische Verzerrungen aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse zu minimieren.
Downloads
EXCEL-Tabelle mit Daten der Jahres 2020: