J5 Eintritte zum Integrationskurs
Definition
Neue Integrationskursteilnehmerinnen und -teilnehmer nach Kursarten.
Empirische Relevanz
Die 2005 eingerichteten Integrationskurse des Bundes bestehen aus einem Sprachkurs sowie einem Orientierungskurs, in dem die Teilnehmenden mehr über das Leben in Deutschland erfahren. Die Integrationskurse werden bundesweit angeboten und durch private und öffentliche Träger vor Ort durchgeführt. Neben einem allgemeinen Kurs gibt es Kurse für spezielle Zielgruppen, wie Alphabetisierungskurse, Jugendintegrationskurse oder Eltern- und Frauenkurse. Die Integrationskurse werden ergänzt durch verschiedene Beratungsangebote.
Bewertung des Indikators
Gute Kenntnisse über das Alltagsleben in Deutschland und das Erlernen der deutschen Sprache erhöhen die Chancen für einen erfolgreichen Integrationsprozess.
Methodische Besonderheiten
Integrationskurse sind nicht für alle neu Zugewanderten verbindlich und kostenfrei, dadurch kann der Vergleich zwischen den Bundesländern beeinflusst werden, da die Zahl der Teilnehmer an Integrationskursen nicht in Relation zu den Zugewanderten gesetzt werden kann. Ausländerbehörden, Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und Träger der Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz können einige der für ihren Aufgabenbereich relevanten Statusgruppen zur Kursteilnahme verpflichten.
Downloads
EXCEL-Tabelle mit Daten des Jahres 2015 – 2019: