J2 Im Haushalt vorwiegend gesprochene Sprache
Definition
Menschen mit Migrationshintergrund in Privathaushalten nach vorwiegend gesprochener Sprache (deutsch, westeuropäische Sprache, russisch, polnisch, sonstige europäische Sprache, türkisch, arabisch, sonstige Sprache).
Empirische Relevanz
Die Kennzahl zeigt die Verteilung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund nach ihrer vorwiegend gesprochenen Sprache.
Bewertung des Indikators
Die zuhause vorwiegend gesprochene Sprache ist kein klassischer Integrationsindikator. Der Indikator bildet vielmehr die sprachliche Vielfalt in der Gesellschaft ab. In einer vernetzten Welt ist das Beherrschen mehrerer Sprachen eine wichtige Ressource.
Methodische Besonderheiten
Die vorwiegend deutsch gesprochene Sprache wurde erstmals im Mikrozensus 2017 erfragt. Die Ergebnisse beziehen sich auf die Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Privathaushalten.
Darüber hinaus wird hier, abweichend von früheren Berichten, der Migrationshintergrund „im weiteren Sinn“, d.h. einschließlich der Elterninformationen außerhalb des Haushalts der/des Befragten definiert (siehe Kapitel “Datenquellen“).
Zur Vergleichbarkeit für den 6. Bericht wurden die Daten des Berichtsjahres 2017 rückwirkend ebenfalls nach dem Migrationshintergrund „im weiteren Sinn“ berechnet.
Downloads
EXCEL-Tabelle mit Daten der Jahre 2017 und 2019: