J4 Verständigung auf Deutsch
Definition
Einschätzung von Personen mit Migrationshintergrund, wie gut sie sich bei Behörden, bei der Arbeit und in der Nachbarschaft auf Deutsch verständigen können.
Empirische Relevanz
Dieser Indikator ergänzt den Indikator J1 zur Selbsteinschätzung der Sprachkompetenz im Allgemeinen um eine Selbsteinschätzung der Kommunikation in wichtigen Lebensbereichen und präzisiert damit die Aussagen bezogen auf das jeweils bezeichnete Umfeld.
Bewertung des Indikators
Die Kompetenz zur Verständigung auf Deutsch bei der Arbeit, in der Nachbarschaft sowie mit Behörden kann als Gradmesser der Voraussetzungen für die gesellschaftliche Teilhabe angesehen werden.
Methodische Besonderheiten
Die Befragten gaben Auskunft darüber, wie gut sie sich auf Deutsch 1. bei Behörden, 2. bei der Arbeit und 3. in der Nachbarschaft verständigen können. Die Antwortkategorien lauteten: „sehr gut“, „gut“, „mittelmäßig“, „weniger gut“ und „schlecht“.
Der Fragebogen wurde auf Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch und Farsi übersetzt, um systematische Verzerrungen aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse zu minimieren.
Downloads
EXCEL-Tabelle mut Daten des Jahres 2020: